Karriere

Das Thoraxzentrum Ruhrgebiet ist eine gemeinsame Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses Herne und der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum und fungiert außerdem als Akademisches Lehrkrankenhaus. Es besteht aus der Klinik für Thoraxchirurgie und der Klinik für Pneumologie und Infektiologie (beide am Standort Herne) sowie der Klinik für Onkologie (am Standort Bochum). Wir sind der Versorger im Ruhrgebiet für Patienten mit Erkrankungen des Thorax jeder Art. An beiden Standorten, an denen insgesamt 200 Betten zur Verfügung stehen, betreuen wir zur Zeit mit mehr als 50 Ärzten über 6.000 ambulante und stationäre Patienten pro Jahr. Das Thoraxzentrum Ruhrgebiet ist deutscher Referenzstandort der Medizintechnikfirmen Covidien, Hitachi, Olympus und Karl Storz. Lernen Sie uns als Arbeitgeber kennen:

Aktuelle Stellenanzeigen

Das Thoraxzentrum Ruhrgebiet ist eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses Herne und der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Für den Standort Herne suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Assistenzärztin/-arzt Thoraxchirurgie

Klinikprofil:

Stellenschlüssel: 1 – 7 – 10

Weiterbildungsermächtigung: 24 Monate Common Trunk, 48 Monate Thoraxchirurgie

Leistungsspektrum: Gesamtgebiet Thoraxchirurgie inkl. Kinder

1.700 Operation/a (drei high-end – OP-Säle (OR 1 – System), ein robotischer Operations-Saal)

Ausbildung in Sonographie, Echokardiographie und TEE

3.000 Bronchoskopien mit sämtlichen diagnostischen und interventionellen Verfahren (zwei Endoskopie-Säle)

Intensivstation mit 10 Plätzen, Intermediate Care mit 8 Plätzen

drei Normalstationen mit 40 Plätzen

Ambulanz: 11.000 Patienten/a

Zertifizierte Kompetenz

  • Lungenkrebszentrum mit Mesotheliomeinheit (Deusche Krebsgesellschaft)
  • Onkologisches Zentrum (Deutsche Krebsgesellschaft)
  • Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie (Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie)
  • Weaning Zentrum (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie)

Infektiologisches Zentrum (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie)

Ihre Aufgaben:

Stationsarzt-. und OP-Tätigkeiten im Verhältnis 1:1

Wissenschaftliches Arbeiten wird unterstützt

Promotions- und Habilitationsmöglichkeit sind gegeben

Ihre Qualifikation:

Abgeschlossenes Hochschulstudium

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif Ärzte -EVR, zusätzlich Bereitschaftsdienstvergütung und die für den kirchlichen Bereich üblichen Sozialleistungen


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. med. Dipl.-Oec. Erich Hecker
Klinik für Thoraxchirurgie
Telefon 02323-4989-2212
e.hecker@evk-herne.de
www.thoraxzentrum-ruhrgebiet.de
www.evk-herne.de


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Thoraxzentrum Ruhrgebiet
Evangelisches Krankenhaus Herne
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum
Klinik für Thoraxchirurgie
Hordeler Straße 7-9
44651 Herne

Stellenanzeige Tumordokumentation

Um Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen eine optimale Behandlung zu
ermöglichen, haben sich die Augusta Kliniken Bochum und das Ev. Krankenhauses Herne zu
einem großen, gemeinsamen onkologischen Zentrum zusammengeschlossen: das Onkologische
Zentrum Bochum Herne.
Im vergangenen Jahr wurden von den beteiligten Organzentren der Augusta Kliniken und des EvK
Herne über 10.000 Krebspatienten ambulant und stationär behandelt. Die Zertifizierung des
Onkologischen Zentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft ist eingeleitet.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, unser Konzept ist außergewöhnlich. Die Qualität
unserer Medizin zeigt die hohe Motivation unserer Mitarbeiter.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Tumordokumentation am Standort Augusta
Bochum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Medizinischen Dokumentar m/w/d in Vollzeit/Teilzeit

Ihr Profil:
• abgeschlossene Ausbildung als med. Dokumentar, medizinische
Dokumentationsassistentin oder Äquivalent
• medizinische Fachkenntnisse in der Onkologie (Diagnostik, Therapie, Nachsorge)
• Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen (zb. ICD-10, ICD-O,
TNM, CTCAE)
• Berufserfahrung in der Tumordokumentation sind von Vorteil
• sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (MS office)
• eine zuverlässige, genaue und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine rasche
Auffassungsgabe
• Teamfähigkeit sowie ein freundliches und engagiertes Auftreten
• sehr gute Deutschkenntnisse in Word und Schrift sind erforderlich; Englischkenntnisse
sind von Vorteil
Besondere Aufgaben:
• Eigenständige Dokumentation von Tumorerkrankungen (Diagnose, Therapie, Verlauf,
Nachsorge) anhand von Arztbriefen, Befunden und Konferenzprotokollen in der
Tumordokumentation
• Qualitätskontrolle, Bereinigung, Aufbereitung der onkologischen Daten
Wir bieten:
• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einer
angenehmen Teamatmosphäre
• Eine leistungsgerechte Vergütung nach BAT-KF
• Förderung der beruflichen Entwicklung durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
• Dienstrad-Leasing über den Arbeitgeber
Ihre Bewerbung und Anfragen richten Sie bitte an:
Prof. Dr. Dirk Behringer
Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH, Bergstraße 26, 44791 Bochum
Telefon 0234/517- 2431 – Fax -2433
behringer@augusta-bochum.de
Alles über uns:
www.augusta-bochum.de
www.evk-herne.de
www.onkologischeszentrum-bochum-herne.de

Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie innerhalb des Thoraxzentrums Ruhrgebiet (Standort Ev. Krankenhaus Herne-Eickel) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Assistenzärztin / Assistenzarzt

Wir sind eines der größten Thoraxzentren Deutschlands. Gegründet im Jahre 2006, verzeichnen wir ein kontinuierliches Wachstum und versorgen aktuell allein am Standort Herne-Eickel jährlich ca. 6000 stationäre und 10000 ambulante Patienten.

Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie hält das gesamte Spektrum der pneumologischen Diagnostik und Therapie vor. Wir sind zertifiziert als Lungenkrebszentrum (DKG), Weaningzentrum (DGP) und Zentrum für Klinische Infektiologie (DGI), zudem besteht ein akkreditiertes Schlaflabor (DGS). Entsprechend liegen die Schwerpunkte der Versorgung in der pneumologischen Onkologie und der Beatmungs- und Schlafmedizin, zudem auch in der Behandlung obstruktiver und interstitieller Lungenerkrankungen. Die Infektiologie als Teil der Klinik ist klinikübergreifend im Verbund der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft (EVKHG) positioniert und betreibt über die klinische Versorgung hinaus auch das Antibiotic Stewardship (ABS) in enger Zusammenarbeit mit der Hygiene.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Patienten, die unsere Hilfe suchen und für die wir mit unseren Kompetenzen und unserer Empathie einstehen.

Wir suchen eine Kollegin / einen Kollegen, die / der den Facharzt oder die Zusatzbezeichnung für Pneumologie anstrebt. Zusätzliche Qualifikationen, die erworben werden können, sind Infektiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schlafmedizin sowie medikamentöse Tumortherapie. Die Beteiligung an der Notarztversorgung ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Wir bieten alle Voraussetzungen und jede Unterstützung für die Erlangung der entsprechenden Qualifikationen. Rotationen auf Schwerpunktstationen und in den Funktionsabteilungen sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind selbstverständliche Teile unseres Curriculums. Schließlich ist auch eine Beteiligung an der ambulanten Patientenversorgung innerhalb des der Klinik assoziierten MVZs möglich.

Zusätzliche Eigeninitiative und Teamgeist sind hochwillkommen. Es besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen Arbeit einschließlich Dissertation und Grundlage einer Habilitation. Wir legen wert auf eine stimulierende Arbeitsatmosphäre.

Der Personalschlüssel ist so bemessen, dass für beides, gewissenhafte Patientenversorgung und eigene Qualifikation, hinreichend Zeit bleibt. Ebenso bleibt die Dienstbelastung im Rahmen, in den Diensten besteht genügend Unterstützung durch Hintergrund-Dienste.

Herne liegt im Herzen des Ruhrgebiets und bietet eine Fülle von Optionen hinsichtlich Wohnort, Schulen und kultureller und sportlicher Aktivitäten.

Die Vergütung erfolgt nach dem AVR-DD, zusätzlich Bereitschaftsdienstvergütung und die für den kirchlichen Bereich üblichen Sozialleistungen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Evangelisches Krankenhaus Herne
Thoraxzentrum Ruhrgebiet
Prof. Dr. Santiago Ewig
Kliniken für Pneumologie und Infektiologie
Telefon 02323 – 4989 2454
s.ewig@evk-herne.de


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Evangelisches Krankenhaus Herne
Akademisches Lehrkrankenhaus
Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Hordeler Straße 7-9
44623 Herne
www.evk-herne.de

Stellenanzeige Assistenzärztin-_arzt Klinik für Pneumologie und Infektiologie

Ausbildungs-Curriculum-Pneumologie

Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen und Kontaktdaten werden nur für den Bewerbungsprozess genutzt. Sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses werden alle Daten gelöscht. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Daten findeen Sie in unserer Datenschutzerklärung.